Liebe Wanderfreunde/-innen,
hier sind unsere Termine im November. Neben der aktiven Mittwochswanderung an den Ungeheuersee findet eine Rittersteine-Tour an der Totenkopfhütte auf dem Programm. Außerdem gibt’s Infos zu den letzten zwei Senioren-Mittwochswanderungen in diesem Jahr. Die Wanderung im Dezember findet schon am Mittwoch, den 03.12. statt.
Rittersteine-Tour am Totenkopf

Am Sonntag, den 16. November; Treffpunkt am Sportheim Altdorf um 9:30 Uhr oder direkt an der Totenkopfhütte um 10 Uhr. Hier startet unsere Wanderung an verschiedenen Rittersteinen vorbei durchs Felsenmeer und weiter zum St. Martiner Sandwiesenweiher. Über die Hesselbachhütte und die Fronbaumhütte geht’s wieder zurück zur Einkehr in die Totenkopfhütte. Wanderstrecke ca. 12 km, 400 Höhenmeter
Wanderführung und Anmeldung
bei Martin Schädler (Tel. 06327 2672)
Aktive MiWa – 20 km um den Ungeheuersee
Am Mittwoch, den 19. November ; Treffpunkt um 9:30 Uhr am Parkplatz Krumbachtal bei Kleinkarlbach. Es werden Fahrgemeinschaften von Edenkoben und Neustadt aus gebildet. Unsere Tour startet am Wanderparkplatz Krumbachtal und führt über Battenberg zum Eckbachweiher Ab hier wandern wir am Eckbach entlang sowie um den Kupferberg zum Ungeheuersee. Weiter geht’s immer auf PWV Wegen nach Weisenheim am Berg zur Einkehr ins Restaurant Holz-Weisbrodt. Strecke ca 20 km, 400 Höhenmeter
Info und Anmeldung bei Martin Schädler (Tel. 06327 2676)

Senioren – Mittwochswanderungen
Zu beiden Senioren-Wanderungen bitte bei Familie Hammann (06327 3234) oder bei Familie Schüssler (06327 5284) anmelden.
Am Mittwoch 26. November 2025
Treffpunkt am Sportheim in Altdorf um 11:00 Uhr
Fahrt mit Privat-PKWs zum Helmbachweiher im Elmsteiner Tal. Dort Wanderung zum Naturfreundehaus Lambrecht mit Einkehr. Zurück durch das Kohlbachtal
Wanderstrecke ca. 7 km ; Wanderführung: Familie Hammann und Schüssler
Anmeldung ist bis Samstag, den 22.11. erforderlich


Vorabinfo für den 03. Dezember
Am Mittwoch, 03. Dezember 2025 Treffpunkt am Sportheim um 11:00 Uhr ; Fahrt mit Privat-PKWs nach Flemlingen zum Restaurant Marienhof. Dort Mittagessen a la Card. Anschließend laufen wir durch die Weinberge nach Gleisweiler zum Papiermuseum im Zehnthaus. Dort erwartet uns Rolf Ertel und gibt uns einen Überblick über die Papierherstellung früher und heute. Danach kann jeder selbst ein Papier „schöpfen“. Ein kleiner Obolus fürs Museum kann in die Kasse geworfen werden. Anschließend geht’s wieder zurück zu den PKWs am Marienhof. Wanderstrecke ca. 7 km
Anmeldung ist bis Samstag, den 29.11.2025 erforderlich

