Wandern auf PWV Wegen

Natur erleben im Herzen der Pfalz

Der Pfälzerwald-Verein (PWV) pflegt und markiert seit über 120 Jahren ein dichtes Netz an Wanderwegen in der Pfalz und darüber hinaus. Viele markierte Wege laden dazu ein, die abwechslungsreiche Landschaft des Pfälzerwaldes, der Weinberge und angrenzenden Regionen zu Fuß zu entdecken.

Was macht PWV-Wanderwege so besonders?

  • Verlässliche Markierung: Die Wege sind mit einheitlichen Zeichen versehen und werden regelmäßig kontrolliert und gepflegt – ideal für sicheres Wandern.
  • Vielfalt der Routen: Ob gemütliche Spaziergänge, sportliche Tagestouren oder mehrtägige Streckenwanderungen – für jede Kondition und jeden Geschmack ist etwas dabei.
  • Naturnähe & Kultur: Die Wege führen durch das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands, zu beeindruckenden Buntsandsteinfelsen, Burgruinen und bieten herrliche Ausblicke – und oft auch zu einer der vielen PWV-Hütten mit Pfälzer Gastfreundschaft.

Ein Erlebnis für alle Generationen

Wandern auf PWV-Wegen ist mehr als Bewegung – es ist ein Eintauchen in die Natur, ein Innehalten und Genießen. Familien, Senioren, Sportbegeisterte oder Naturliebhaber finden hier ihren Weg. Auch die Möglichkeit, viele Touren mit dem ÖPNV zu erreichen, ist besonders attraktiv.


Wandervorschläge aus den PWV Bezirken

PWV Bezirk Haardt-Süd

Der Bezirk Haardt-Süd im Pfälzerwald-Verein erstreckt sich von Neustadt im Norden bis zum Modenbachtal im Süden sowie von Elmstein im Westen bis zum Gäu und Haßloch im Osten.

PWV Bezirk Süd

Der Bezirk Süd im Pfälzerwald-Verein erstreckt sich vom Modenbachtal im Norden bis zur Französischen Grenze sowie von Annweiler im Pfälzerwald bis an den Rhein.

Weitwanderungen durch den Pfälzerwald